BASLER FORUM FÜR ÄGYPTOLOGIE |
![]() |
|||
Donnerstag, 09.03.2023 um 18:15 Uhr
Dr. Alexa Rickert, Université de Namur (projet AGROS) Zwischen Himmel und Erde. Gestaltung, Funktion und Bedeutung antiker Treppenanlagen in Ägypten und benachbarten Kulturräumen |
|
Abstract der Referentin
Die Treppe war neben ihrer rein praktischen Funktion, die in der Überwindung eines Höhenunterschiedes besteht, schon in der Antike stark symbolisch aufgeladen. Im Alten Ägypten repräsentierte sie beispielsweise den Urhügel, konnte in Form einer "Mondtreppe" als Ausdruck der verstreichenden Zeit gelesen werden oder war als fester Bestandteil in den Ablauf von Ritualen im Tempel integriert. Dennoch wurde der Gestaltung, Funktion und Bedeutung von Treppenanlagen in der Ägyptologie, aber auch in den Altertumswissenschaften im Allgemeinen, bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Auf diese Forschungslücke zielte ein von der VolkswagenStiftung gefördertes, in den Jahren 2021 und 2022 durchgeführtes interdisziplinäres Forschungsprojekt ab, das die Annäherung an eine kulturimmanente wie transkulturelle Perspektive auf die Treppe anstrebte. In diesem Rahmen wurden Treppenanlagen nicht nur in ihrer architektonischen Beschaffenheit betrachtet, sondern innerhalb der verschiedenen Quellen kontextualisiert und in Hinblick auf Symbolik und Nutzung untersucht, wobei relevantes Text- und Bildmaterial hinzugezogen wurde.
|
Bildnachweise | |
![]() |
Hathortempel, Dendara © Alexa Rickert |
Update: 10.01.2023 | Webdesign: R. Gautschy | © Basler Forum für Ägyptologie |