BASLER FORUM FÜR ÄGYPTOLOGIE |
![]() |
|||
>>> 1996–2008 |
Verzeichnis der Vorträge seit 2008 | |||||
150 | 30.11.2022 | Dr. Hisham El Leithy, Kairo | Thebes West: The Excavation, Restoration and Site management of the tombs TT416 and TT 417 at el Khokha- Qurna | Abstract | |
149 | 20.10.2022 | Dr. Alexis den Doncker, Basel / Liège | Ancient Egyptian Outlooks on Theban Tomb Painting: A Reception Perspective | Abstract | ![]() |
K3 | 14.-16.09.2022 | Konferenz | From one shore to the other. New perspectives on funerary and religious practices in Ptolemaic and Roman Thebes | Abstract | ![]() |
148 | 05.05.2022 | Dr. France Jamen, Lyon | La cachette de Bab el-Gasous: historique, sources et projets de recherche actuels | Abstract | |
147 | 20.04.2022 | Dr. Marine Yoyotte, CNRS (ArScAn, équipe HAROC) / Basel | Mariages diplomatiques, femmes royales étrangères et leurs suites au Nouvel Empire (1550-1060 av. J.-C.) | Abstract | ![]() |
146 | 03.03.2022 | Dr. des. Fabienne Haas Dantes, Zürich / Leipzig | Die vielen Gestalten des Gottes – Studien zu Objekten aus dem Grabinventar des Tutanchamun | Abstract | ![]() |
145 | 21.10.2021 | Dr. des. Frederik Rogner, Leiden | Bildliche Narrativität – Erzählen mit Bildern | Abstract | ![]() |
144 | 30.09.2021 | Prof. Dr. José M. Galán, Madrid | Latest thoughts and works conducted in the tomb-chapel of Djehuty (TT 11) | Abstract | |
143 | 20.05.2021 | Marina Sartori, M.A., Basel | Formality or flexibility? Art and artists in New Kingdom Thebes | Abstract | ![]() |
143 | 15.04.2021 | Dr. Emanuele Casini, Basel / Wien | Re-exploring the Queens' Valley through unpublished documents and museum objects | Abstract | ![]() |
142 | 04.03.2021 | Dr. Andrea Loprieno-Gnirs, Basel | Aufbau und Niedergang von Felsgrabfassaden der 18. Dynastie in Theben-West: Zwei Fallstudien | Abstract | ![]() |
141 | 28.11.2019 | Prof. Dr. Miroslav Bárta, Prag | The rise of officials and the climate collapse: latest discoveries on the pyramid field of Abusir | Abstract | ![]() |
140 | 17.10.2019 | Dr. Federica Ugliano, Pisa | Digging in the archives: the M.A.I. (Italian Archaeological Mission) at Heliopolis | Abstract | ![]() |
139 | 26.09.2019 | Prof. Dr. Friederike Seyfried, Berlin | Aktuelles von den Grabungen in der Neuen-Reichs-Nekropole auf der Qubbet-el-Hawa-Nord | Abstract | |
K2 | 05.-07.07.2019 | Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK) | Ägyptologie und Methodik: Potenzial und Prioritäten | Abstract | ![]() |
138 | 17.05.2019 | Dr. Rita Gautschy, Basel | Ägyptische Zeitmessgeräte | Abstract | ![]() |
K1 | 12-13.04.2019 | Festkolloquium | Von Elephantine bis Ugarit. Symposium für Prof. Dr. Hanna Jenni | Abstract | ![]() |
137 | 21.03.2019 | Dr. Claude Rilly, Paris | Le temple de la reine Tiyi à Sedeinga (Nubie soudanaise) - Travaux récents (2014-2019) | Abstract | ![]() |
136 | 29.11.2018 | Dr. Mareike Wagner, Tübingen | Neues aus dem Grab des Ibi (TT 36) - Die Sargkammer des Psametik und die beiden Sarkophage des Ibi | Abstract | ![]() |
135 | 07.11.2018 | Prof. Deborah Sweeney, Tel Aviv | Brothers and Brotherhood at Deir el-Medîna | Abstract | ![]() |
134 | 18.10.2018 | Prof. Richard Bußmann, Köln | Pyramide - Gräber - Siedlung: Neue Ergebnisse der Grabung in Zawyet Sultan | Abstract | ![]() |
133 | 17.05.2018 | Dr. Stefanie Schmidt, Basel | Leben und Wirtschaften in Syene - Perspektiven einer Stadt in Südägypten | Abstract | ![]() |
132 | 19.04.2018 | Dr. Ramadan Hussein, Tübingen | Tending to the Dead: Rites, Texts and Embalming Workshop at Saqqara | Abstract | ![]() |
131 | 04.04.2018 | Prof. Heike Behlmer, Göttingen | Digitale Edition des koptischen Alten Testaments: Herausforderungen und Perspektiven | Abstract | ![]() |
130 | 09.03.2018 | Dr. Miriam Müller, Leiden | Alltagsleben in Ägyptens Peripherie | Abstract | ![]() |
129 | 23.11.2017 | Dr. Svenja Nagel, Heidelberg | Isis zwischen Ägypten und Rom. (Re-)Interpretationen einer ägyptischen Göttin | Abstract | |
128 | 26.10.2017 | Dr. Janne Arp-Neumann, Göttingen | Die monumentalen Privatgrabanlagen von Amarna | Abstract | ![]() |
127 | 05.10.2017 | Dipl. Kons./Rest. Agnieszka Woś-Jucker, Abegg-Stiftung Riggisberg | Textilien auf der Spur: Konservierung koptischer Textilien in der Abegg-Stiftung sowie von Textilien aus den Gräbern KV40 und KV64 im Tal der Könige, Ägypten | Abstract | ![]() |
126 | 18.05.2017 | Dr. Kathrin Gabler, Basel | Who's who at and around Deir el-Medina: Eine diachrone Betrachtung der Arbeitersiedlung und ihres Versorgungspersonals | Abstract | ![]() |
125 | 18.05.2017 | Dr. Xavier Droux, Oxford | Des hommes et des animaux: perspectives sur une société égyptienne prédynastique en pleine évolution | Abstract | ![]() |
124 | 17.02.2017 | Dr. Andreas Effland, Hamburg | '... und dann kam Osiris aus der Unterwelt ...' - Die aktuellen Arbeiten des DAI in Umm el-Qaab/Abydo | Abstract | ![]() |
123 | 17.11.2016 | Dr. Claus Jurman, Wien | Memphis in der Libyerzeit: Priester, Militärs und die Grauzonen kultureller Identität | Abstract | ![]() |
122 | 20.10.2016 | Dr. Wafaa el-Saddik, Kairo | Ausgrabungen im eigenen Haus - Die verborgenen Schätze des Ägyptischen Museums | Abstract | ![]() |
121 | 15.09.2016 | Dr. Frédéric Payraudeau, Paris | Tanis, recherches récentes sur les vestiges d'une capitale du Delta | Abstract | ![]() |
120 | 19.05.2016 | lic. phil. Clémentine Reymond, Basel | Amarna-lects: Sprachregister in den Texten der Amarnazeit | Abstract | ![]() |
119 | 14.04.2016 | Dr. Isabelle Régen, Université Montpellier | Dernières recherches dans la tombe-labyrinthe du prêtre Padiaménopé (TT 33) | Abstract | ![]() |
118 | 28.01.2016 | Dr. Barbara Lüscher, Basel / Zürich | Zur frühen Rezeptionsgeschichte des Totenbuches | Abstract | ![]() |
117 | 04.11.2015 | Prof. Dr. Jana Mynářová, Charles University Prag | How did the Egyptians learn cuneiform? | Abstract | ![]() |
116 | 22.10.2015 | Prof. Dr. Susanne Bickel, Universität Basel | Pharaos Familiengruft? Basler Forschungen im Tal der Könige | Abstract | ![]() |
115 | 16.09.2015 | Dr. Matthias Müller, Basel | Von Dörfern und Klöstern, Mönchen und Büchern: Thebens Westseite in spätbyzantinischer/frühislamischer Zeit | Abstract | ![]() |
114 | 29.05.2015 | Dr. Christian Greco, Direktor des Ägyptischen Museums Turin | 1824-2015: Museo Egizio. New connections and archaeological contextualization | Abstract | ![]() |
113 | 16.04.2015 | Dr. Michela Luiselli, Birmingham/Basel | Gründe und Formen der populären Verehrung der Göttin Mut | Abstract | ![]() |
112 | 26.03.2015 | Dr. Beatrix Gessler-Löhr, Universität Heidelberg | Saqqara als Nekropole der Elite des Neuen Reiches in der 18. Dynastie. - Ausgrabungen in Museen | Abstract | ![]() |
111 | 29.01.2015 | Prof. Dr. Louise Gestermann, Universität Tübingen | Für die Ewigkeit – Die spätzeitliche Grabanlage des Monthemhet in Theben/Ägypte | Abstract | ![]() |
110 | 26.11.2014 | Dr. Susanne Töpfer, Heidelberg | Text und Mumien – Theorie und Praxis. Die Instruktionen des sog. Balsamierungsrituals im Vergleich mit archäologischen Befunden |
Abstract | ![]() |
109 | 16.10.2014 | Dr. Lucia Diaz-Iglesias, Basel | Osiris: the myth and his local cults | Abstract | ![]() |
108 | 02.10.2014 | Dr. Christiane Jacquat, Institut für Pflanzenbiologie der Universität Zürich | Georg Schweinfurth et les guirlandes de fleurs pharaoniques | Abstract | ![]() |
107 | 22.05.2014 | Dr. Miriam Ronsdorf, Basel | Kitsch und Kostbarkeiten – Archäologie im Hollywoodkino | Abstract | ![]() |
106 | 10.04.2014 | Prof. Dr. Regine Schulz, Universität München | Die Fliege: Ein ungewöhnliches Bildikon aus dem alten Ägypten | Abstract | ![]() |
105 | 26.02.2014 | Dr. Anne Boud’hors, Directeur de recherche au CNRS / Institut de recherche et d’histoire des textes, Paris | Être moine au 8e siècle à Thèbes: le cas de Frangé | Abstract | |
104 | 16.01.2014 | Dr. Chloé Ragazzoli, University of Oxford | Scribes’ self-fashioning in the New Kingdom. Scribal literature and the manuscripts of Late Egypt miscellanies |
Abstract | ![]() |
17.12.2013 (abgesagt) |
Dr. Ute Rummel, Deutsches Archäologisches Institut Kairo | Im „Vorhof des Amun“: Die Ritualtopographie von Dra’ Abu el-Naga in der Ramessidenzeit | Abstract | ![]() |
|
103 | 14.11.2013 | Dr. Dietrich Raue, Ägyptisches Museum der Universität Leipzig | Ägyptisch-Deutsche Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis | Abstract | ![]() |
102 | 03.10.2013 |
Dr. Noémi Villars, Basel | Das vielfältige Auge - die Opfergabe des Udjat-Auges in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit | Abstract | ![]() |
101 | 06.06.2013 | Dr. Andrea Loprieno-Gnirs, Universität Basel | TT 95 – Ein thebanisches Elitefelsgrab der 18. Dynastie | Abstract | ![]() |
100 | 22.05.2013 | Prof. Dr. Ludwig Morenz, Universität Bonn | Zu einer Archäologie der Schrift. Ergebnisse und Fragen der neuen Bonner Grabung in Serabit el-Chadim (Sinai) | Abstract | ![]() |
099 | 15.05.2013 | Prof. Dr. Joachim Quack, Universität Heidelberg | Neue Quellen zu Imhotep und seiner Verehrung | Abstract | |
098 | 25.03.2013 | Dr. Hans-Hubertus Münch, Universität Basel |
Vortrag zur Ausstellung «Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete» Staatliche Museen zu Berlin, Neues Museum Fr 7. Dezember 2012 - Sa 13. April 2013 |
Zur Website der Ausstellung in Berlin |
![]() |
097 | 14.11.2012 | Prof. Dr. Frédéric Colin, Université de Strasbourg |
Une communauté rurale des oasis d'Egypte, de la période libyenne à la période éthiopienne | Abstract | ![]() |
096 | 04.10.2012 | Dr. Barbara Lüscher, Universität Basel |
Ein Schreiber und seine Vorlagen: Zu den Ostraka aus dem Grab des Nachtmin (TT 87) | Abstract | ![]() |
095 | 30.08. - 01.09.2012 |
Tagung AIDEA Association Internationale pour l'étude du Droit de l'Egypte Ancienne |
L'organisation des transports en Egypte ancienne | Programm | |
094 | 24.05.2012 | Prof. Dr. Susanne Bickel, Universität Basel |
Das Basler Projekt im Tal der Könige: Resultate und Perspektiven | Abstract | ![]() |
093 | 03.05.2012 | Prof. Dr. Stephen Quirke, Curator and Lecturer, Petrie Museum of Egyptian Archaeology / Institute of Archaeology, University College, London |
Beyond Words? Late Middle Kingdom Birth Imagery | Abstract | ![]() |
092 | 29.03.2012 | Dr. des. Frank Förster, Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Forschungsstelle Afrika |
Mit Eselkarawanen durch die Libysche Wüste. Neue Erkenntnisse zum Transsaharaverkehr in pharaonischer Zeit | Abstract und Zusammenfassung | ![]() |
091 | 09.02.2012 | Lic. phil. Madeleine Page-Gasser, Freiburg Schweiz |
Götter bewohnten Ägypten | Abstract | ![]() |
090 | 17.11.2011 | Prof. Dr. Wolfgang Decker, Sporthochschule Köln | Pharao und Sport | Abstract | ![]() |
089 | 21.10.2011 | Prof. Dr. Christiana Köhler, Universität Wien | Memphis in der Frühzeit - Die erste Stadt des Pharaonenreiches | Abstract | ![]() |
088 | 29.09.2011 | Dr. Bernard Mathieu, CNRS - UMR 5140, Université Montpellier 3 Paul Valér | Nouveau regard sur les Textes des Pyramides | ![]() |
|
087 | 25.05.2011 | Dr. Maya Müller, Basel | Amazonen, Heroen und Heilige: Archäologische Textilien vom Nil in Basel | Abstract | |
086 | 14.04.2011 | Dr. Hans-Hubertus Münch, Basel | Wer sind die Meinen? Die Hausverbände des Alten Reichs im Spiegel ihrer Gräber | Abstract | |
085 | 24.03.2011 | Dr. José M. Galan, Centro de Ciencias Humanas y Sociales (CSIC), Madrid | The tomb-chapel of Djehuty (TT 11), scribe and treasurer of Hatshepsut | Abstract | |
084 | 24.02.2011 | Prof. Dr. Gerald Moers, Göttingen | Wie die Ägypter ihre Nachbarn sahen. Bilder des Fremden im pharaonischen Ägypten | Abstract | |
083 | 13.12.2010 | Prof. Dr. Ludwig Morenz, Bonn | Archäologie des altägyptischen Humors | ||
082 | 19.11.2010 | Prof. Dr. Jochem Kahl, Berlin | Assiut – Forschungen, Funde und Befunde | Abstract | |
081 | 04.10.2010 | Prof. Dr. Philippe Collombert, Genève | Béhénou, une nouvelle reine de l'Ancien Empire. Découvertes récentes de la Mission archéologique française de Saqqara | Abstract | |
080 | 16.09.2010 | PD Dr. Hanna Jenni, Basel | Gewand im Wandel. Mode und Religion im alten Ägypten | Abstract | |
079 | 03.06.2010 | Dr. Melanie Wasmuth, Basel |
Auf den Spuren der Perser - oder wer sucht, der findet! Die Monumente im Bereich des Suezkanals | ||
078 | 29.042010 | Dr. Eva Lange, Potsdam | Tell Basta | Abstract | |
077 | 21.01.2010 | Dr. Rita Gautschy, Basel/Wien | Mond und Sirius – Astronomie im Alten Ägypten und ihre Bedeutung für die absolute Chronologie | Zusammen- fassung |
![]() |
076 | 26.11.2009 | Dr. Pierre Zignani, Centre franco-égyptien d'étude des temples de Karnak (Louqsor, Égypte) | Une culture des tremblements de terre dans l’architecture des pharaons | ||
075 | 17.09.2009 | Dr. Faried Adrom, Basel | Die altägyptischen Fremdvölkerlisten | ||
074 | 13.05.2009 | Christophe Barbotin, conservateur au département des Antiquités égyptiennes du musée du Louvre, Paris |
La tombe du pharaon Merenptah (Vallée des Rois n° 8) | ||
073 | 07.05.2009 |
Prof. Dr. Günter Dreyer, Berlin, ehem. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Kairo |
Königsgräber der 2. Dynastie in Abydos und Saqqara | ||
072 | 08.04.2009 | Prof. Dr. Olaf Kaper, Universität Leiden |
Der Tempel zu Ain Birbiya. Resultate der Grabungen 1986-2009 | ||
071 | 12.03.2009 | Jasmina El-Sonbati, Basel |
Spaziergang durch das kosmopolitische Kairo einst und jetzt | ||
070 | 05.02.2009 | Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung Berlin |
Afrikanische Wurzeln – Ägypten und der antike Sudan | ||
069 | 14.11.2008 | Dr. Christian Loeben, Hannover |
Auf der Suche nach urzeitlicher Ganzheit oder Was hatte Echnaton eigentlich gegen Amun? | ||
068 | 23.10.2008 | Dr. des. Michela Luiselli, Birmingham | Religionsunterricht in Ägypten? Frömmigkeit und religiöse Vorstellungen in altägyptischen Schultexten des Neuen Reiches | ||
067 | 04.09.2008 | Dr. Dimitri Laboury, Liège |
Hatchepsout, une méchante belle-mère ou une gentille administratrice pour l'enfant-roi Thoutmosis III? Un vieux problème d'historiographie à la lumière de recherches actuelles | ||
066 | 26.06.2008 | PD Dr. Dr. Frank J. Rühli, Zürich |
Von Tutanchamun bis Schepenese: Medizinische Forschung des Swiss Mummy Project |
Zusammenfassung |
Verzeichnis der Studienberichte | |||
02 | 04.03.2010 | Lic. phil. Barbara Hufft, Basel |
Ein Pylon schreibt (Bau-)Geschichte. Der kuschitische Pylon von Medinet Habu und die Frage der Usurpation |
01 | 25.03.2009 | Lic. phil. Nicolas Sartori, Basel | “Auf deine Ewigkeit, Sethos!“, Inschriften von Weinamphoren aus den Basler Grabungen im Tal der Könige |
Verzeichnis der Vorträge von 1996 bis 2008 |
>>> Zum Tabellenende |
01 |
20.11.1996 |
Dr. des. Hanna Jenni, Basel |
Der ägyptische Papyrus Westcar – Nur Märchen? |
02 | 29.01.1997 | Dr. Alfred Grimm, München | Geschichte einer ägyptischen Sammlung |
03 | 12.03.1997 | Dr. Silvia Schoske, München | Kunstgeschichte an ausgewählten ägyptischen Objekten |
04 | 19.11.1997 | Prof. Dr. Erik Hornung, Basel | Eros im alten Ägypten |
05 | 18.02.1998 | Christian Eder, M.A., Köln | Die Tempelbaukunst der 13. Dynastie |
06 | 18.03. 1998 | Dr. Carol Andrews, London | Egyptian Jewellery, manufacture, function and symbolism |
07 | 06.05.1998 | Dr. Pawel Wolf, Berlin | Musawwarat es Sufra - ein Kultzentrum des Meroitischen Reiches (Ausgrabungen der Humboldt Universität) |
08 | 15.05.1998 Mitgliedervers. |
Dr. Arnold Hottinger, Lausanne/Madrid |
Die nahöstliche politische Lage |
09 | 15.05.1998 Mitgliedervers. |
Dr. Stanislava Brunner, Zürich | Die wirtschaftliche Situation Ägyptens |
10 | 09.12.1998 | Dr. Barbara Lüscher, Basel | Zu einigen Aspekten des altägyptischen Totenbuches |
13.01.1999 (abgesagt) |
Dr. Zahi Hawass, Kairo | New Discoveries at the Pyramids | |
11 | 10.03.1999 | Dr. Friederike Kampp-Seyfried, Heidelberg | Das Grab als Tempel - Privatgräber der Ramessidenzeit in Theben |
12 | 28.04.1999 | Prof. Dr. Claude Traunecker, Strassburg | Über ägyptische Tempel |
13 | 07.05.1999 Mitgliedervers. |
Dr. Gerhard Haeny, ehem. Kairo | Bauforschung in der Ägyptologie |
14 | 07.05.1999 Mitgliedervers. |
Dr. Philipp Speiser, Freiburg CH, ehem. Kairo | Hasan Fathy, Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart |
15 | 20.10.1999 | Prof. Dr. Antonio Loprieno, Los Angeles | Ägyptische Geographie |
16 | 17.11.1999 | Dr. Elisabeth Staehelin, Basel | Das bunte Ägypten |
17 | 26.01.2000 | Prof. Dr. Erika Feucht, Heidelberg | Kinder im alten Ägypten |
19 | 01.03.2000 | Prof. Dr. Hermann A. Schlögl, Brigitte von Holzing, Freiburg CH |
„Folge deinem Herzen, solange du lebst“ – ein Streifzug durch die altägyptische Literatur |
19 | 05.05.2000 Mitgliedervers. |
Dr. Hanna Jenni, Basel | Weibliche Tatkraft und Hingabe für die Ägyptologie – drei Beispiele |
20 | 05.05.2000 Mitgliedervers. |
Samia Osman Hussein, Biel | Die Stellung der Frau im modernen Ägypten |
21 | 21.06.2000 | Dr. Edgar B. Pusch, Hildesheim | Leben und Wirken in der Hauptstadt Ramses des Grossen |
22 | 18.10.2000 | PD Dr. Thomas Schneider, Basel | Ramses X. – Neue Funde und Befunde zu einem thebanischen Königsgrab (MISR: Mission Siptah - Ramses X.) |
23 | 24.01.2001 | Dr. Renate Germer, Hamburg | Die altägyptische Flora aus Schrift, Abbildungen und Artefakten |
24 | 28.03.2001 | Prof. Dr. Elke Blumenthal, Berlin/Leipzig | Die Bibliothek eines Ägypters im Mittleren und Neuen Reich |
25 | 04.05.2001 Mitgliedervers. |
Prof. Dr. Silvia Naef, Genf | Zwischen islamischer Tradition und westlicher Moderne – die ägyptische Kunst heute |
26 | 11.05.2001 | Prof. Dr. Günther Dreyer, Kairo | Die Anfänge der ägyptischen Hochkultur |
27 | 05.12.2001 | Dr. Susanne Bickel, Freiburg CH/Basel | Überblick über die ägyptischen Schöpfungsvorstellungen |
28 | 23.01.2002 | Dr. Klaus Peter Kuhlmann, Kairo | Die Ausgrabungen des DAI Kairo in der Oase Siwa |
29 | 13.03.2002 | Prof. Dr. Michel Valloggia, Genf | Balat: une capitaIe provinciale de I'Ancien Empire dans l'Oasis de Dakhla |
30 | 17.04.2002 | Prof. Dr. Dr. Manfred Görg, München | Was berichten uns ägyptische Quellen über den Exodus der Juden? |
31 | 25.04.2002 Mitgliedervers. |
Dr. Renate Würsch, Basel/Bochum | Die Musik – ein Kulturgut des Islams |
32 | 06.11.2002 | Dr. Martin Bommas, Basel | Ägyptische Heiligtümer und die Isismission in der Ägäis |
33 | 22.01.2003 | Dr. Christian E. Loeben, Berlin | Ramses II. – König und Gott in Abu Simbel |
34 | 26.03.2003 | Dr. Pierre Grandet, Paris | Ramses III. (Vortrag auf Deutsch) |
35 | 09.04.2003 | Prof. Dr. Hartwig Altenmüller, Hamburg | Die Grabanlagen KV 13 (Bai) und KV 14 (Tausret/Sethnacht) |
36 | 09.05.2003 Mitgliedervers. |
Prof. emer. Dr. Erik Hornung, Basel | Pharao feiert |
37 | 21.05.2003 | Karin Dohrmann, M.A., Göttingen | Die Sitzstatuen Sesostris I. aus Lischt – eine Analyse von Werkspuren, Herstellungsprozessen und Fertigungsstadien |
38 | 17.09.2003 | Prof. Dr. Charles Bonnet, Genf | La cachette des statues royales de Doukki el-Kerma |
39 | 12.11.2003 | Dr. Andrea Gnirs Loprieno, Basel | Krankheit, Magie und religiösen Eifer |
40 | 21.01.2004 | Lic. phil. Mike Stoll, Basel | Zaubergeschichten vom Hofe des Königs Cheops’ – alles nur ein Märchen? |
41 | 24.03.2004 | Prof. Dr. Waltraud Guglielmi, Tübingen | Komik, Ironie und Humor |
42 | 07.05.2004 | Dr. Heinz Felber, Mainz | Georg Steindorffs Expedition nach Amarna, Siwa und Nubien (1899/1900) |
43 | 02.06.2004 | Dr. Daniel Polz, Kairo | Archäologie Theben West |
44 | 17.11.2004 | Maryvonne Chartier-Raymond, Basel | Das Bergbaugebiet im Süd-Sinai. Die pharaonischen Zentren und ihre Organisation |
45 | 26.01.2005 | Dr. Heike Heye, Heidelberg | Thebanische Gräber (TT 85 und 88) |
46 | 09.03.2005 | Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert, Leipzig | Zauberei als letztes Mittel? Über das Verhältnis von Theologie, Medizin und Literatur zur sog. Magie im Alten Ägypten |
47 | 06.04.2005 | Dr. Silke Roth-Hoffmann, Mainz | Die ägyptische Aussenpolitik in der Ramessidenzeit |
48 | 25.05.2005 Mitgliedervers. |
Prof. Dr. Pascal Vernus, Paris | La symbolique de la faune égyptienne |
49 | 15.06.2005 | Dr. Ernst Kanitz, Wien | Die Organisation der Wasserversorgung im antiken und modernen Ägypten |
50 | 29.06.2005 | Prof. Dr. Mamdouh Mohamed Eldamaty, Kairo | Das ägyptische Museum Kairo – Vergangenheit und Zukunft aus der Sicht eines Museumsdirektors |
51 | 09.11.2005 | Dr. des. Carsten Knigge, Basel | Die letzten Ägypter oder die ersten Griechen? Zu einigen Problemen ägyptischer Königsportraits am Übergang zur Ptolemäerherrschaft |
52 | 18.01.2006 | Prof. Dr. Günter Burkard, München | «Diener an der Stätte der Wahrheit». Arbeit und Alltag in einer altägyptischen Arbeitersiedlung |
53 | 01.03.2006 | Dr. Yann Tristant, Toulouse | L'Égypte prédynastique. Recherches dans la vallée du Nil et dans le Delta Oriental |
54 | 19.04.2006 | Prof. Dr. Véronique Dasen, Freiburg CH | Zwillinge in der ägyptischen, griechischen und römischen Welt |
55 | 18.05.2006 Mitgliedervers. |
Dr. Diana Wenzel, Mainz | Cleopatra im Film |
56 | 07.06.2006 | Dr. Richard B. Parkinson, London | Nebamun (Vortrag auf Englisch) |
57 | 28.06.2006 | Dr. Cornelius von Pilgrim, Kairo | Elephantine |
58 | 08.11.2006 | Dr. Matthias Müller, Basel | Unter den Priestern des Snofru. Nachgrabungen im Friedhof der Pyramidenstadt der Roten Pyramide in Dahshur |
59 | 14.03.2007 | Prof. Dr. Bernadette Menu, Montpellier/Paris | Maât. L'ordre juste du monde |
60 | 22.03.2007 Mitgliedervers. |
Lic. phil. Andreas Dorn, Basel | Den Arbeitern von Deir el-Medine auf der Spur. Zeichnungen und Inschriften aus dem Tal der Könige |
61 | 13.06.2007 | Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen, Mainz | Klassische Literatur im Alten Ägypten – neue Aspekte aus Assiut |
04.07.2007 (abgesagt) |
Dr. Hourig Sourouzian, Kairo | Amenophis III. | |
62 | 19.09.2007 | Dr. des. Andréas Stauder, Basel | Frühe Schrift in Ägypten und Mesopotamien; Kontexte, Anwendungen, Funktionen |
63 | 12.12.2007 | Prof. Dr. Françoise Labrique, Köln | Les chapelles saïtes d'Ayn el-Mouftella, dans l'oasis de Bahariya (désert libyque) dernières découvertes |
64 | 05.03.2008 | Dr. Albrecht Endruweit, Göttingen | Der ägyptische Palast. Zwischen Pharaonenthron und Erscheinungsfenster |
65 | 04.04.2008 | Rudolf Jaggi, Basel | Die Fortschreibung der Geschichte des Tals der Könige: Die modernen Funde |
>>> Zum Tabellenanfang | |||
>>> Zum Seitenanfang |
Update: 09.01.2021 | Webdesign: R. Gautschy | © Basler Forum für Ägyptologie |